Ausstellung
Unter den Auspizien der Stadt und der Burgergemeinde Freiburg veranstaltet das Gutenberg Museum in seinen historischen Mauern vom 27. Mai bis 23. August 2015 eine Ausstellung, die – dem Lauf der Saane folgend – das vielfältige Gesicht des Üchtlands präsentiert.
‘PASSAGESÜBERGÄNGE – Fribourg dans la Collection Jean Dubas – Freiburg in der Sammlung Jean Dubas’ lädt das Publikum zu einem Spaziergang zwischen Tradition und Moderne ein, um den Kanton und die Stadt Freiburg im 18. und 19. Jahrhundert (wieder) zu entdecken.
Nach der Inventarisierung der Werke, die Dr. Jean Dubas (1918–2003) und seine Familie dem Stadtarchiv Freiburg [AVF] vermacht haben, und die seit kurzem auch über den Westschweizer Bibliotheksverbund RERO zugänglich sind, organisiert das Stadtarchiv mit Unterstützung eines wissenschaftlichen Beirats eine ikonografische Ausstellung, die sechzig Hauptwerke aus dieser wichtigen Schenkung vereint.
Nach dem Muster des spektakulären Panoramas von Rudolf Dikenmann (um 1860) legt die Ausstellung einen besonderen Akzent auf Zeichnungen und Druckgrafiken, die von der Öffnung unserer Stadt auf das Umland zeugen, ob es nun um den Bau der beiden Hängebrücken, den Abriss mittelalterlicher Befestigungen, die Ankunft der Eisenbahn oder die Anfänge des städtischen Tourismus geht. Im Mittelpunkt stehen bedeutende Ansichten von Joseph-Emmanuel Curty und Joseph de Landerset aus der Zeit um 1800, die gleichermassen Überraschung und Entzücken auslösen dürften.
Diese ungewöhnliche Ausstellung ist überdies eine Hommage an Jean Dubas für sein leidenschaftliches Engagement und seinen unbedingten Einsatz zugunsten unseres Kulturerbes und unserer Stadt
Organisiert von
Gutenberg Museum
Kosten
CHF 0.00