zu Beginn des Studienjahres 2012/2013 lanciert infoclio.ch für die Studierenden der Geschichte ein neues elektronisches Handbuch zu den Bereichen Informationskompetenz und Online-Recherche. "compas – Strukturiertes Forschen im Web" ist ab dem 17. September 2012 unter compas.infoclio.ch frei verfügbar.
Das Lehrmittel ist in drei Kapitel gegliedert:
1. Persönliche digitale Infrastruktur aufbauen: In diesem Kapitel werden Programme zur Verbesserung der Arbeitsmethoden und zur effizienteren Datenverwaltung vorgestellt.
2. Fachrecherche: Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt bei der Recherche und der Einschätzung der digitalen Informationen.
3. Kontakte pflegen und partizipieren: Dieses Kapitel beleuchtet die Frage, wie Kontakte über Soziale Netzwerke und andere Online-Kanäle gepflegt werden können und wie eigene Texte im Internet publiziert werden können.
"compas" kann sowohl als Lehrmittel im Einführungsstudium der Geschichtswissenschaften und den Methodenseminaren eingesetzt werden und soll auch als Nachschlagewerk für die Studierenden dienen.