Editionen-Datenbank
Die Datenbank enthält die laufenden historischen Editionsprojekte in der Schweiz. Sie beruht auf einer Umfrage, die 2014 in Zusammenarbeit mit der Abteilung Grundlagenerschliessung der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte in allen drei Amtssprachen durchgeführt und 2019 aktualisiert wurde. Kontaktiert wurden Archive und Bibliotheken, historische, rechtshistorische, germanistische, romanistische und mittellateinische Institute der Schweizer Universitäten, regionale und lokale historische Vereine, Verlage und Einzelpersonen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit – wenn Sie ein Projekt ergänzen möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Die Daten werden in Zukunft regelmässig aktualisiert.
Epoche
Region
- Geschichte der Schweiz (61)
- Europäische Geschichte (28)
- Grenzregion Schweiz - Deutschland (16)
- Grenzregion Schweiz - Italien (14)
- Grenzregion Schweiz - Liechtenstein (11)
- Grenzregion Schweiz - Frankreich (10)
- Grenzregion Schweiz - Österreich (9)
- Regional übergreifend (Afrika, Amerika, Asien, Europa, Australien) (7)
- Geschichte Amerikas (2)
- Regionen Alte Welt, Vor- und Frühgeschichte, Archäologie (generell) (1)
Thematische Einordnung
Art der Edition
Publikationsform
- (-) Buch gedruckt (81)
- Buch digitalisiert oder E-Book frei zugänglich (28)
- Datenbank (Internet) frei zugänglich (25)
- mit Fehlerrückmeldung (21)
- mit Faksimiles der Quellen frei zugänglich (19)
- Buch digitalisiert oder E-Book nicht frei zugänglich (2)
- mit Faksimiles der Quellen nicht frei zugänglich (1)
Auswahlkriterien
Vorhandene Registereinträge
Seitennummerierung
Institution | Titel | Zeitliche Einordung |
---|---|---|
Fondation des sources du droit de la Société suisse des juristes | Registrum Lombardorum | 1356 - 1359 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Gerichtsgemeinden am Hinterrhein | 1150 - 1798 |
Urkunden- & Siegelsammlung zur Gemeinde Wartau bis 1798 von Martin Graber | 2023 | |
Università della Svizzera italiana | Il De luce di Bartolomeo da Bologna. Studio e edizione. | 1265 - 1275 |
Cahiers lausannois d’histoire médiévale Université de Lausanne | Edition critique du plus ancien registre de notaire lausannois | 1360 - 1366 |
Hans-Kunz-Gesellschaft, Frauenfeld | Hans Kunz Gesammelte Schriften in Einzelausgaben | 2020 - 2024 |
Mit Unterstützung der Humboldt-Professur für neuzeitliche Schriftkultur und europäischen Wissenstransfer der Universität Halle (Deutschland) und der University of Wisconsin-Madison (USA) | Johann Georg Sulzer: Gesammelte Schriften. Kommentierte Ausgabe. | |
Forschungsstiftung Johann Caspar Lavater / Universität Zürich | Johann Caspar Lavater: Historisch-kritische Edition ausgewählter Briefwechsel (JCLB) | 1741 - 1801 |
Institut d'histoire de la Réformation | Die Prologe zum Sentenzenwerk von John Mair | 1509 - 1530 |
Fondation des sources du droit de la Société suisse des juristes | Les points de coutumes neuchâtelois | 1500 - 1848 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen des Entlebuchs II und III | 1600 - 1798 |
Fondation des sources du droit de la Société suisse des juristes | Répression de la sorcellerie en Pays de Vaud (XVe–XVIIe siècles) | 1438 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Freiburger Hexenprozesse 15.–18. Jahrhundert | 1493 - 1798 |
Universität Bern Justus-Liebig-Universität Gießen |
Repertorium Academicum Germanicum | 1250 - 1550 |
Alfred Escher Stiftung | Alfred Escher-Briefedition | |
Monumenta Germaniae Historica | Ekkehart IV., Casus sancti Galli / St. Galler Klostergeschichten | 880 - 973 |
Amt für Kultur - Landesarchiv | Quellenedition 1928-1950 | 1928 - 1950 |
Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein, Amt für Kultur - Landesarchiv | Quellenedition 1900-1930 | 1900 - 1930 |
Amt für Kultur - Landesarchiv | J. G. Rheinberger-Archiv, Vaduz | 1850 - 1901 |
Staatsarchiv Freiburg | Bibliotheca Otolandana |
Seitennummerierung
Eigenes Editionsprojekt ändern / hinzufügen
Möchten Sie eine Änderung an Ihrem eigenen Editionsprojekt vornehmen (z. B. Änderung des Projektstands) oder ein neues Editionsprojekt hinzufügen? Wenden Sie sich an
jan.baumann@infoclio.ch