Die Datenbank enthält die laufenden historischen Editionsprojekte in der Schweiz. Sie beruht auf einer Umfrage, die 2014 in Zusammenarbeit mit der Abteilung Grundlagenerschliessung der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte in allen drei Amtssprachen durchgeführt wurde. Kontaktiert wurden Archive und Bibliotheken, historische, rechtshistorische, germanistische, romanistische und mittellateinische Institute der Schweizer Universitäten, regionale und lokale historische Vereine, Verlage und Einzelpersonen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit – wenn Sie ein Projekt ergänzen möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Die Daten werden in Zukunft regelmässig aktualisiert.
Institution | Titel | Zeitliche Einordung |
---|---|---|
Rechtsquellenstiftung des Schweizerichen Juristenvereins | Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online (Portal XML/TEI) | 1050 bis 1888 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen des Entlebuchs II und III | 1600 bis 1798 |
Universität Bern Justus-Liebig-Universität Gießen | Repertorium Academicum Germanicum | 1250 bis 1550 |
Alfred Escher Stiftung | Alfred Escher-Briefedition | |
Amt für Kultur - Landesarchiv | J. G. Rheinberger-Archiv, Vaduz | 1850 bis 1901 |
Stiftsarchiv St.Gallen | Reisetagebücher der St.Galler Benediktiner | 1696 bis 1749 |
Gesammelte Werke Isaak Iselins | 1751 bis 1782 | |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen des Goms | 1225 bis 1798 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online | 0501 bis 1882 |
Fondazione per le fonti giuridiche della Società svizzera dei giuristi | I decreti dei cantoni svizzeri per i baliaggi comuni di Locarno, Lugano, Mendrisio e Valmaggia (1513–1599) | 1513 bis 1798 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Gerichtsgemeinden am Hinterrhein | 1150 bis 1798 |
Fondazione per le fonti giuridiche della Società svizzera dei giuristi | Formulari notarili | 1400 bis 1700 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen des Rheintals | 0891 bis 1798 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Herrschaften Werdenberg, Sax-Forsteegg und Gams | 1200 bis 1798 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen von Bischofszell | 1200 bis 1798 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen des Entlebuchs I | 1358 bis 1600 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen des Kantons Thurgau: Landeshoheit | 1406 bis 1799 |
Departement für Christkatholische Theologie an der Universität Bern | Die Korrespondenz zwischen Eduard Herzog (1841-1924) und Joseph Hubert Reinkens (1821-1896) | 1876 bis 1896 |
Die Welt riss mich. Autobiographie | 1876 bis 1929 | |
Historische Gesellschaft des Kantons Aargau | Das Diarium des Badener Friedens 1714 von Caspar Joseph Dorer | 1714 |