Die Datenbank enthält die laufenden historischen Editionsprojekte in der Schweiz. Sie beruht auf einer Umfrage, die 2014 in Zusammenarbeit mit der Abteilung Grundlagenerschliessung der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte in allen drei Amtssprachen durchgeführt wurde. Kontaktiert wurden Archive und Bibliotheken, historische, rechtshistorische, germanistische, romanistische und mittellateinische Institute der Schweizer Universitäten, regionale und lokale historische Vereine, Verlage und Einzelpersonen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit – wenn Sie ein Projekt ergänzen möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Die Daten werden in Zukunft regelmässig aktualisiert.
Institution | Titel | Zeitliche Einordung |
---|---|---|
Cahiers lausannois d’histoire médiévale Université de Lausanne | Edition critique du plus ancien registre de notaire lausannois | 1360 bis 1366 |
Fondation des sources du droit de la Société suisse des juristes | Répression de la sorcellerie en Pays de Vaud (XVe–XVIIe siècles) | 1438 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Freiburger Hexenprozesse 15.–18. Jahrhundert | 1493 bis 1798 |
Universität Bern Justus-Liebig-Universität Gießen | Repertorium Academicum Germanicum | 1250 bis 1550 |
Monumenta Germaniae Historica | Ekkehart IV., Casus sancti Galli / St. Galler Klostergeschichten | 0880 bis 0973 |
Stiftsarchiv St.Gallen | Chartae Latinae Antiquiores | 0800 bis 0900 |
Staatsarchiv Graubünden | Bündner Urkundenbuch (neue Edition) | 1200 bis 1400 |
Monumenta Germaniae Historica, München | Die Verbrüderungsbücher des Klosters St.Gallen | 0800 bis 1400 |
Institut für Kulturforschung Graubünden | Durich Chiampel, Raetiae alpestris topographica descriptio | 0765 bis 1577 |
Archivio di Stato del Canton Ticino; Universität Zürich, Centro di ricerca per la storia e l'onomastica ticinese (fino al 1996) | Materiali e documenti ticinesi | 0935 bis 1500 |
Opera delle fonti per la storia del Cantone Ticino; Archivio di Stato del Cantone Ticino | Ticino ducale. Il carteggio e gli atti ufficiali | 1450 bis 1500 |
Comune di Lavizzara | «Commune et homines de Lavizaria». I documenti medievali della Valle Lavizzara (titolo provvisorio) | 1256 bis 1513 |
Cahiers lausannois d’histoire médiévale- Université de Lausanne | Le plus ancien registre de notaire conservé aux ACV (Dg 31) | 1360 bis 1366 |
Cahiers lausannois d’histoire médiévale- Université de Lausanne | Testaments des évêques de Lausanne | 1301 bis 1461 |
Monumenta Germaniae Historica, München | Die Chronik des Heinrich von Diessenhofen 1316-1361 | 1316 bis 1361 |
Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde St.Gallen | Chartularium Sangallense III - XIII | 1000 bis 1411 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen des Goms | 1225 bis 1798 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online | 0501 bis 1882 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Digitalisierte Edition des ältesten Appenzeller Landbuchs (SSRQ AR/AI 1, Nr. 1) | 1409 bis 1540 |
Fondation des sources du droit de la Société suisse des juristes | Les sources du droit sur Monthey | 1043 bis 1801 |