Die Datenbank enthält die laufenden historischen Editionsprojekte in der Schweiz. Sie beruht auf einer Umfrage, die 2014 in Zusammenarbeit mit der Abteilung Grundlagenerschliessung der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte in allen drei Amtssprachen durchgeführt wurde. Kontaktiert wurden Archive und Bibliotheken, historische, rechtshistorische, germanistische, romanistische und mittellateinische Institute der Schweizer Universitäten, regionale und lokale historische Vereine, Verlage und Einzelpersonen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit – wenn Sie ein Projekt ergänzen möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Die Daten werden in Zukunft regelmässig aktualisiert.
Institution | Titel | Zeitliche Einordung |
---|---|---|
Historisches Institut der Universität Bern Schweizerisches Bundesarchiv | Die Helvetische Strassenenquête. Eine zentrale Quelle für die Verkehrsgeschichte. Quellen, Transkriptionen, Kommentare, interaktive Karten | 1799 bis 1801 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerichen Juristenvereins | Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online (Portal XML/TEI) | 1050 bis 1888 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen des Entlebuchs II und III | 1600 bis 1798 |
Historisches Seminar der Universität Zürich Staatsarchiv des Kantons Aargau | Urkunden und Akten des Klosters und des Oberamts Königsfelden (1308-1662) | 1308 bis 1662 |
Alfred Escher Stiftung | Alfred Escher-Briefedition | |
Amt für Kultur - Landesarchiv | Quellenedition 1928-1950 | 1928 bis 1950 |
Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein, Amt für Kultur - Landesarchiv | Quellenedition 1900-1930 | 1900 bis 1930 |
Amt für Kultur - Landesarchiv | Gemeinde- und Pfarrarchive | 1194 bis 1902 |
Institut für Kulturforschung Graubünden | Durich Chiampel, Raetiae alpestris topographica descriptio | 0765 bis 1577 |
Archivio di Stato del Canton Ticino; Universität Zürich, Centro di ricerca per la storia e l'onomastica ticinese (fino al 1996) | Materiali e documenti ticinesi | 0935 bis 1500 |
Archivio di Stato del Cantone Ticino | Le pergamene ticinesi in rete | 2021 |
Verfasser | Geschichte der Familie Steiner von Dürrenäsch | 1516 bis 2015 |
Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde St.Gallen | Chartularium Sangallense III - XIII | 1000 bis 1411 |
Librairie Droz S.A. | Portail Calvin | 1500 bis 1630 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen des Goms | 1225 bis 1798 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online | 0501 bis 1882 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Digitalisierte Edition des ältesten Appenzeller Landbuchs (SSRQ AR/AI 1, Nr. 1) | 1409 bis 1540 |
Fondazione per le fonti giuridiche della Società svizzera dei giuristi | I decreti dei cantoni svizzeri per i baliaggi comuni di Locarno, Lugano, Mendrisio e Valmaggia (1513–1599) | 1513 bis 1798 |
Fondation des sources du droit de la Société suisse des juristes | Les sources du droit sur Monthey | 1043 bis 1801 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Gerichtsgemeinden am Hinterrhein | 1150 bis 1798 |