Die Datenbank enthält die laufenden historischen Editionsprojekte in der Schweiz. Sie beruht auf einer Umfrage, die 2014 in Zusammenarbeit mit der Abteilung Grundlagenerschliessung der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte in allen drei Amtssprachen durchgeführt wurde. Kontaktiert wurden Archive und Bibliotheken, historische, rechtshistorische, germanistische, romanistische und mittellateinische Institute der Schweizer Universitäten, regionale und lokale historische Vereine, Verlage und Einzelpersonen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit – wenn Sie ein Projekt ergänzen möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Die Daten werden in Zukunft regelmässig aktualisiert.
Institution | Titel | Zeitliche Einordung |
---|---|---|
Aargauer Kantonsbibliothek | Acta Helvetica | 1600 bis 1800 |
Staatsarchiv Aargau | Acta Murensia. Die Akten des Klosters Muri mit der Genealogie der frühen Habsburger | 1100 bis 1400 |
Archives cantonales jurassiennes, Memoriav | AGORA | 1975 bis 1990 |
Alfred Escher Stiftung | Alfred Escher-Briefedition | |
Briefe an Pestalozzi | 1746 bis 1827 | |
Staatsarchiv Graubünden | Bündner Urkundenbuch (neue Edition) | 1200 bis 1400 |
Institut d'histoire de la Réformation | Calvins Psychopannychia | 1534 bis 1545 |
Herausgeber- und Verlagsgemeinschaft Chartularium Sangallense (Historischer Verein des Kantons St. Gallen) | Chartularium Sangallense I-II | 0700 bis 0999 |
Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde St.Gallen | Chartularium Sangallense III - XIII | 1000 bis 1411 |
Archives cantonales jurassiennes, Archives de l'Etat de Berne, Mémoires d'ici | Chronologie jurassien de Denis Moine : références à des sources sur l'histoire jurassienne | 0212 bis 2011 |
Société de l'Histoire de France | Correspondance du cardinal Jean Du Bellay | 1527 bis 1560 |
Lumières.Lausanne | Correspondance Mirabeau - Sacconay (1731-1784) | 1731 bis 1784 |
Historisches Institut, Universität Bern | Das Kloster-Tagebuch des Einsiedler Paters Joseph Dietrich, 1670-1704. Kommentierte Online-Edition | 2019 |
Departement für Christkatholische Theologie an der Universität Bern | Die Korrespondenz zwischen Eduard Herzog (1841-1924) und Joseph Hubert Reinkens (1821-1896) | 1876 bis 1896 |
Institut d'histoire de la Réformation | Die Prologe zum Sentenzenwerk von John Mair | 1509 bis 1530 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Gerichtsgemeinden am Hinterrhein | 1150 bis 1798 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Herrschaften Werdenberg, Sax-Forsteegg und Gams | 1200 bis 1798 |
Staatsarchiv des Kantons Zürich, Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Landvogtei Greifensee | 1000 bis 1798 |
Staatsarchiv des Kantons Zürich; Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Obervogteien um die Stadt Zürich | 1000 bis 1798 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Stadt Luzern | 1546 bis 1798 |