Vortrag
Vortrag von Prof. André Holenstein Universität Bern im Rahmen der Vortragsreihe Der Solddienst. Ein Grundstein der Allianzpolitik der eidgenössischen Orte
Schweizer Söldner waren auf den frühneuzeitlichen Schlachtfeldern omnipräsent. Das Militärunternehmertum war die Basis für die herausragende Stellung bestens vernetzter Familiendynastien in den eidgenössischen Orten. Welche Rolle spielten Fremde Dienste, Pensionen und Kapitulationen für die Entwicklung der eidgenössischen Staaten und deren Aussenbeziehungen? Wer trat aus welchen Gründen in Fremde Dienste ein? Gab es andere Regionen, in denen das Söldnerwesen eine derart hohe Bedeutung aufwies? Einblicke in ein Schlüsselgeschäft zum Verständnis der alten Eidgenossenschaft und deren Stellung in Europa.
Sie entscheiden spontan: Sie können am Referat vor Ort im Hörsaal oder online von zuhause aus teilnehmen. Sie bekommen mit Ihrer Rechnung einen Kursausweis für die Teilnahme vor Ort. Zusätzlich erhalten Sie für die Online-Teilnahme 2h vor Beginn des Referats einen aktuellen Zoom-Link per E-Mail.
Organisiert von
Volkshochschule Basel
Veranstaltungsort
Universität Basel. Kollegienhaus
Petersplatz 1
Basel
Sprachen der Veranstaltung
Deutsch
Zusätzliche Informationen
Kosten
CHF 25.00