À la une

Die Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde (SGV) sammelt seit fast 100 Jahren Fotografien zur Lebenswelt, zum Alltag und zu den Traditionen primär in der Schweiz, aber auch in anderen Ländern Europas, Amerikas, Asiens,…
/
Die starke Präsenz der Themen Flüchtlinge und Schmuggel an der Schweizer Grenze in den Medien hat auch die historische Auseinandersetzung befruchtet. Im Dezember 2017 ist ein Buch mit dem Titel „Das Schweizer Zollmuseum“ vom…
/
Francesca Falk (Université de Fribourg) et infoclio.ch ont le plaisir d'annoncer le colloque international "Migration et Innovation socio-politique", qui aura lieu à l'Université de Fribourg le vendredi 2 mars 2018. Le…
/
The International Conference Computer Networks Histories: Local, National and Transnational Perspectives was held in Lugano, Switzerland on 14th -15th December 2017. The conference was organized by the association Geschichte und…
/
Manuel Kaiser (Universität Zürich) hat Thomas Buombergers Buch Die Schweiz im Kalten Krieg 1945–1990 besprochen. Diese Rezension und viele weitere Buchbesprechungen sind in den Rezensionendatenbanken von infoclio.ch und…
/
Le colloque infoclio.ch sur le thème Histoire du son & documents sonores a eu lieu le 24 novembre 2017 à Berne au Zentrum für Kulturproduktion (Progr). Sur notre page de reporting vous trouverez les enregistrements vidéos…
/
Soeben ist die neue Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (Nr. 3 | 2017) mit folgenden Beiträgen erschienen: Juri Auderset: Agrarfrage und Industriekapitalismus. Reflexionen über eine marxistische Debatte Anne…
/
Raphaëlle Ruppen Coutaz de l'Université de Lausanne a rédigé un compte rendu du colloque infoclio.ch 2017. Le compte rendu est désormais disponible en ligne et en version PDF.
/
Vom 21.-23. September 2017 fand in Bern die Tagung Mapping the Territory: Exploring People and Nature, 1700-1830 statt. Die Tagung bildete den Abschluss des Forschungsprojekts Kulturen der Naturforschung. Akteure, Netzwerke,…
/
Flucht vor autoritären und diktatorischen Regimen steht uns heute direkt vor Augen. Auch schon während der Zeit des Nationalsozialismus versuchten viele, den rettenden Hafen Schweiz zu erreichen. Dass diese rigide gegen…
/