Geoffroy Legentilhomme gibt in seinem Buch «Entre mutualisme et marché. Le développement du système suisse d’assurance-maladie» einen Überblick über die Entwicklung der schweizerischen Krankenkassen von 1846 bis 1974. Anhand…
Das Bildarchiv der ETH-Bibliothek hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Über eine Million Bilder sind nun digital verfügbar. Seit mehr als 20 Jahren treibt die ETH-Bibliothek ihre digitale Strategie voran und bietet heute…
En juin 2024 a eu lieu à Berne la première Unconference des historien*nes, organisée par le Réseau suisse des historiennes, en collaboration avec infoclio.ch et la Fondation Gosteli. Le compte rendu de cet évènement, rédigé…
Récemment paru dans la collection Savoir suisse, Les sociétés d'étudiants. Une contribution à l'histoire de la Suisse est une synthèse rédigée par David Auberson, Nicolas Gex, Lucas Künzler et Olivier Meuwly sur ces espaces de…
Citizen Science Helvetia 2025 (CitSciHelvetia’25), la conférence suisse des sciences citoyennes et participatives, aura lieu les 5 et 6 juin 2025, à l’Université de Lausanne (UNIL) et portera sur «Les sciences citoyennes en…
Die Schweiz war auf vielfältige Weise in den Kolonialismus involviert. Basierend auf neusten Forschungsresultaten, anhand von konkreten Beispielen und illustriert mit Objekten, Kunstwerken, Fotografien und Dokumenten bietet die…
2025 wird zum dritten Mal der Peter-Haber-Preis vergeben. Prämiert werden Projekte von Forschenden auf Master-, Promotion-, oder Post-Doc-Niveau, die einen innovativen Beitrag zum Gegenstandsbereich der digitalen…
«Swiss Alpine Research Collaboration» is a new alliance of four centers of Alpine research in Switzerland.CIRM – Centre interdisciplinaire de la recherche sur la montagneLabiSAlp – Laboratorio di Storia delle Alpiikg – Institut…
Die traverse – Zeitschrift für Geschichte besteht seit 30 Jahren – und feiert dies in ihrer neusten Ausgabe. Die Jubiläumsausgabe «30 Jahre traverse | un collectif au travail» bietet die Gelegenheit für einen feierlichen und…
Dans le cadre du colloque infoclio.ch-2024, nous publions une série de billets sur la mémoire de la Deuxième Guerre mondiale en Suisse et à ses frontières. Une dizaine de contributions sont déjà en ligne. Les courts articles…