Neues zur Ostschweizer Männergeschichte

31. octobre 2020 - 09:00 - 12:00
Conférence
Zur Frauengeschichte in der Ostschweiz gibt es inzwischen diverse Fachliteratur. Die Männergeschichte – also die geschlechterspezifischen Spielräume, Mentalitäten und Erfahrungen von Männern – ist weit weniger erforscht. Die Tagung will einen Beitrag zum Füllen dieser Lücke leisten, ebenso das Neujahrsblatt, das nächstes Jahr dazu erscheint. Ganz bewusst wird das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet: Neben der Geschichtswissenschaft sind auch die Sozialwissenschaften und die Psychiatrie vertreten. 09.00 Uhr Begrüssung Dr. phil. Dorothee Guggenheimer, Co-Präsidentin HVSG 09.05 Uhr Gedanken zum Thema Peter Müller, lic. phil., Redaktor des Neujahrsblattes 2021 zur «Ostschweizer Männergeschichte» 09.20 Uhr Aktuelle Männerbilder, Männerrollen und Männerträume Prof. Dr. Steve Stiehler, FHS St.Gallen 10.00 Uhr «Soldatenbegriffe sind nichts anderes als altbekannte Manneseigenschaften» – Zum Verhältnis von Militär und Geschlecht. Prof. Dr. Rudolf Jaun, Titularprofessor für Geschichte der Neuzeit und Militärgeschichte, Zürich 10.40 Uhr Pause 11.00 Uhr Podium: «Ein historisches Männer-Palaver» Mit Dr. med. Ruedi Osterwalder, Psychiater, Abtwil, und Dr. Simona Slanicka, Sozialhistorikerin, Universität Bern Gesprächsleitung: Peter Müller, lic.phil, 12.00 Uhr Ende der Veranstaltung Der Besuch der Tagung ist öffentlich und kostenlos, alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen.
Organisé par
Historischer Verein des Kantons St.Gallen

Lieu de l'événement

Bibliothek Hauptpost St.Gallen
Gutenbergstrasse 2
9000 
St. Gallen
Langues de l'évènement
Allemand

Informations supplémentaires sur l'événement

Coûts de participation

CHF 0.00