Congrès
6. bis 9. Juni 2016
Internationaler Kongress Conrad Gessner (1516–1565)
Der Zürcher Arzt, Naturforscher und Universalgelehrte Conrad Gessner gilt als Vater der Bibliographie, beschrieb als erster die alpinen Höhenstufen der Pflanzenwelt, begründete die moderne Zoologie, ging neue Wege in der Botanik und verfasste das am reichsten bebilderte Buch über Mineralien und Fossilien des 16. Jahrhunderts.
Ab dem 16. März 2016 erinnern verschiedene Ausstellungen und Gedenkveranstaltungen an den Leonardo da Vinci der Schweiz, darunter auch ein internationaler Kongress, der vom 6. bis 9. Juni 2016 an der Universität Zürich stattfinden wird. Die Vorträge sollen die Vielseitigkeit von Gessners interdisziplinären Interessen und Werken beleuchten, von Altphilologie über Botanik, Buchgeschichte, Linguistik und Medizingeschichte bis hin zum wissenschaftlichen Zeichnen und zur Zoologie. Abgesehen von der Fokussierung auf den Zürcher Polyhistor sollen auch seine Korrespondenzpartner und Zeitgenossen Beachtung finden.
Bestätigte Rednerinnen und Redner
Main Speakers
• Prof. Dr. Ann Blair, Harvard University (USA), Department of History
• Dr. Florike Egmond University of Leiden (NL), Post-doctoral researcher, Centre for the Arts in Society – Humanities
• Prof. Dr. Anthony Grafton, Princeton University (USA), Department of History
• Dr. Sachiko Kusukawa, University of Cambridge (UK), Faculty of History
Invited Speakers
• PD Dr. Jan-Andrea Bernhard, Universität Zürich, Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte
• Prof. Dr. Massimo Danzi, Université de Genève, Unité d’Italien, Département des langues et des littératures romanes
• Prof. Dr. Ulrich Eigler, Universität Zürich, Klassische Philologie (Latinistik)
• Dr. Walter Etter, Naturhistorisches Museum Basel
• PD Dr. Anja Goeing, Northumbria University (UK), Anniversary fellow in history
• Dr. Urs Leu, Zentralbibliothek Zürich, Leitung Abteilung Alte Drucke und Rara
• Dr. Franz Mauelshagen, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (D)
• Prof. Dr. Paul Nelles, Carleton University (CA), Departement of History
• Prof. Dr. Manfred Peters, University of Namur, Belgium
• Prof. Dr. Fiammetta Sabba, Università di Bologna, Department of Cultural Heritage
• Prof. Dr. Alfredo Serrai, University La Sapienza, Rome (I)
Organisé par
Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich
Lieu de l'événement
Theologische Fakultät
Kirchgasse 9
8001
Zürich
Kontakt
Coûts de participation
CHF 0.00
Die Teilnahme ist kostenlos.