Reference
Institut für Computerlinguistik und Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte der Universität Zürich (Hrsg.): Bullinger Digital. Digitale Erschliessung von Heinrich Bullingers Briefwechsel. 2020-2022. www.bullinger-digital.ch. Zugriff am [DD.MM.YYYY].
Institution éditrice
Institut für Computerlinguistik UZH, Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte UZH
Editeur
Projektleitung
Prof. Dr. Martin Volk, Institut für Computerlinguistik (Philosophische Fakultät der UZH), Andreasstrasse 15, Zürich
Prof. em. Dr. Peter Opitz, Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte (Theologische Fakultät der UZH), Kirchgasse 9, Zürich
Mitarbeitende
Lukas Fischer (Maschinelle Übersetzung)
Raphael Müller (Frontend Developer)
Patricia Scheurer (Wissenschaftliche Koordination)
Bernard Schroffenegger (Backend Developer)
Dr. Raphael Schwitter (Quellenerschliessung und -annotation)
Phillip Ströbel (Automatische Texterkennung)
Studentische Mitarbeitende
Eyal Dolev
Angela Heldstab
Anna Mogillo
Antonia Popp
Ismail Prada
Benjamin Suter
Elainne Marie Vibal
Type de l'édition
Durée
Types de sources
Digitale Briefedition, historisch-kritische Edition
Critères de sélection
Emplacement(s) des sources
Staatsarchiv Zürich
Zentralbibliothek Zürich
Format de publication
Standard(s) d'édition utilisé(s)
TEI/XML
Période chronologique
2023
Région (multiples choix possibles)