The history of medicine in times of crisis

24. October 2025 - 09:15 bis 18:00
Conference

Die Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für die Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften (SGGMN) bietet einen Ort, um aktuelle Forschungen der Medizin und der Wissenschaftsgeschichte gemeinsam zu diskutieren. Aus diesem Grund lädt der Vorstand der Gesellschaft herzlich dazu ein, sich für einen Vortrag an unserer Jahrestagung zu bewerben. Die Ausschreibung richtet sich an alle Wissenschaftler:innen, namentlich auch Dissertierende und Postdocs, die aktuell Themen der Medizin-, Gesundheit- oder Wissenschaftsgeschichte forschen.

Die Jahrestagung findet am 24. october 2025 an der Universität Zürich statt und steht allen Interessierten der Medizin- und Wissenschaftsgeschichte offen. Das diesjährige Programm finden Sie unter folgendem Link

Teilnahme und Verpflegung für alle Interessierten kostenlos. Anmeldung für Mittag- und Abendessen erforderlich bis zum 30. September 2025 unter sggmn@ibme.uzh.ch.

Programm

09.00 - 09.15 Uhr: Begrüssung Flurin Condrau, Universität Zürich

09.15 - 09.45: Magali Delaloye, Université de Fribourg
Soigner et être soigné malgré tout. Les services de santé de l’Armée soviétique en Afghanistan (1979 - 1989), un système défaillant ?

09.45 - 10.15: Christiane Hoth de Olano, Universität Bern
Documenting Disease and Administering Vaccines on the Southern Chilean Fron8er (1880 - 1920)

10.15 - 10.45: Mathias Schütz, LMU München
Crisis and Rationalization. Henry E. Sigerist’s Philosophy of Medical History

10.45 - 11.15: Kaffeepause

11.15 - 11.45: Sophie Küsterling, FernUni Schweiz / Universität Luzern
"... unser Land von der Überzahl solch unerwünschter Geisteskranker Elemente zu befreien.“ Psychiatrische Beiträge zum Überfremdungsdiskurs in der Zwischenkriegszeit

11.45 - 12.15: Magnus Rust, Universität Basel
All-Too-Human in the Machine. When Psychiatrists Discovered Chatbots in the 1960s

12.15 - 12.30: Vergabe des Siegrist-Preises 12:30 - 13.45: Mittagessen
13.45 - 14.30: Generalversammlung der SGGMN

14.30 - 15.00: Florent Serina, Université de Lausanne
"Nous sommes l’année que l’on ne voudrait pas vivre": le choc de l’invasion allemande à travers les archives médicales de l’hôpital Sainte-Anne (Paris, printemps-été 1940).

15.00 - 15.30: Andreas Jüttemann, Medizinische Hochschule Brandenburg
How the German Tuberculosis Sanatoriums in Davos and Agra Became National-Socialist Bases Abroad

15.30 - 16.00: Kaffeepause

16.00 - 16.30: Gina Rauschtenberger, Architektin und Forscherin
Das Krankenhaus als Architektur der Krise. Am Fallbeispiel des Uniklinikums der RWTH Aachen

16.30 - 17.00: Lola Wilhelm, Universität Zürich
"A certain amount of penicillin ‘resistance’": Antibiotics in 1950s Africa

17.00 - 17.30: Jasmine Lovey, Université de Fribourg
Crises épidémiques et promotion active de la vaccine dans les cantons de Fribourg et de Vaud ainsi que dans la Principauté de Neuchâtel au début du XIXe siècle

18.00 Uhr: Guggenheim-Schnurr-Lecture Sandra Eder, University of California Berkeley
Making Gender, Shaping Medicine: Historical Frameworks and Contemporary Crises

ab 19.30 Uhr: Abendessen

Organised by
Prof. Flurin Condrau, Dr. Lola Wilhelm, Marina Bertoldi, Medizingeschichte UZH

Veranstaltungsort

Universität Züric
Hauptgebäude Zentrum, Raum KOL-H-317
8006 
Zürich

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 0.00

Anmeldung

Registration via contact person
Registration deadline