Falschinformationen, Echokammern und digitale Halluzinationen verzerren unser Verständnis der Welt – dem tritt savoir public entgegen. Diese neue digitale Plattform bietet zuverlässiges Wissen auf Anfrage: Wer eine komplizierte Frage hat, gibt sie auf der Webseite ein. Die Redaktion leitet die Fragen an passende Forschende weiter, die persönlich, präzise und verständlich antworten. Frage und Antwort werden anschliessend auf der Webseite sowie im Newsfeed der mobilen App veröffentlicht.
savoir public befindet sich im Aufbau und hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum 15. April 2025 360 Forschende zu finden, die Fragen der Bevölkerung beantworten. In einer Zeit, in der Geschichte neu und umgeschrieben wird, freut sich die Redaktion ganz besonders über neue Profile aus den historischen Wissenschaften: Melden Sie sich direkt über die Webseite oder empfehlen Sie Historikerinnen und Historiker!
Wissenspartner von savoir public sind der SNF und die SAGW. Hinter savoir public steht der gleichnamige gemeinnützige Verein, Urheber sind Corinna Virchow und Mario Kaiser, beide aus den Geisteswissenschaften.
