Zürcher Familiengeschichte – Den «Keller-Escher» transkribieren

Archived Veranstaltung
9. March 2024 - 10:00 bis 16:00
Workshop

Transkribieren Sie mit uns die letzten noch unbearbeiteten Seiten eines genealogischen Grundlagenwerks

Er hat sie (fast) alle: In den sieben grossformatigen Bänden von Carl Keller-Eschers «Promptuarium genealogicum» finden wir die Stammbäume und Abstammungslinien von über 250 Altzürcher Familien von Aberli bis Zoller akribisch erforscht und handschriftlich aufgezeichnet.

Bereits vor zwei Jahren haben wir die Bände digitalisiert und auf e-manuscripta.ch veröffentlicht. Da nicht alle Interessierten die altertümliche Handschrift Keller-Eschers ohne Schwierigkeiten lesen können, startete 2023 das Citizen-Science-Projekt «Zürcher Familiengeschichte – Den ‹Keller-Escher› transkribieren». Viel ist schon erreicht: Über 2‘000 Seiten wurden von fleissigen Helferinnen und Helfern bereits in eine lesbare und durchsuchbare Form überführt.

Seien Sie jetzt beim Endspurt dabei und helfen Sie mit, die noch fehlenden Stammbäume und Geschlechterreihen zu transkribieren! Sie können mit unserem Workshop ganz neu in das Projekt einsteigen – wir erklären Ihnen alles, was Sie wissen müssen. 

Oder waren Sie schon einmal dabei, haben aber den Faden verloren? Steigen Sie jetzt wieder ein und frischen Ihre Kenntnisse auf – wir unterstützen Sie gerne dabei.

Mehr Informationen finden Sie auf der Projekt-Website.

Die Anmeldung ist obligatorisch.
 

Programm

10.00 Uhr: Begrüssung und thematische Einführung

10.30 Uhr: Erklärung des Transkriptionstools

11.00 Uhr: Gemeinsames Transkribieren (Sie können auch jetzt dazustossen, wenn Sie das Tool bereits kennen.)

12.15 Uhr: Ein erfolgreiches Citizen-Science-Projekt: Zwischenbilanz und Ausblick

Dr. Stefan Wiederkehr, Bereichsleiter Spezialsammlungen und Digitalisierung

12.30 Uhr: Mittagspause
Gemeinsamer Imbiss, offeriert von der ZB

13.30 Uhr: Gemeinsames Transkribieren

15.00 Uhr: Führung durch das Digitalisierungszentrum (Es darf stattdessen auch weiter transkribiert werden.)

16.00 Uhr: Ende

Organisiert von
Zentralbibliothek Zürich

Veranstaltungsort

Zentralbibliothek Zürich
Zähringerplatz 6
8001 
Zürich
Sprachen der Veranstaltung
German

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 0.00