Sino-Swiss Entanglements: Schweizer Unternehmen in China seit der Reformpolitik in den 1980er-Jahren (Arbeitstitel)
In der Dissertation Sino-Swiss Entanglements: Schweizer Unternehmen in China seit der Reformpolitik in den 1980er-Jahren werden Schweizer Unternehmen untersucht, welche im Zuge der chinesischen Wirtschaftsreformen im Zeitraum von 1978 bis 1995 in China Joint Ventures gründeten. Genauer wird untersucht, wie Schweizerisch-Chinesische Joint Ventures sowohl auf Verwaltungs- als auch auf Betriebsebene zusammengeführt wurden. Die Joint-Ventures werden einerseits im Kontext der makroökonomischen Prozesse analysiert, welche durch die stärkere Integration Chinas in die Weltwirtschaft ausgelöst wurden. Andererseits steht aber auch das Handeln einzelner (Schweizer) Akteure und Institutionen im Fokus, welche die wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen der Schweiz und China aktiv prägten. Als Grundlage dienen Quellen aus Firmenarchiven, dem Bundesarchiv sowie Oral-History Interviews.