Die dritte Staffel von «15past15» erarbeitet die Geschichten des Historischen Seminars seit der Gründung 1870 bis heute. Sie legt den Fokus auf das Zusammenspiel zwischen der Institution und ihren Akteurinnen und Akteuren: Was hat der Historismus mit der Gründung des Seminars zu tun? Wie ist die Mitbestimmung des Fachvereins hervorgegangen? Welche Auswirkungen haben Universitätsreformen auf das Studium und das Seminar? Welchen Einfluss hat die Gesellschaft auf die Wahl der Professorinnen und Professoren? Wann wurde das Historische Seminar global? Diese Miniserie wird die Auswirkungen unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure sowie der Gesellschaft auf die Strukturen und Funktionen des Historischen Seminars rekonstruieren.
Episoden
1: Das Seminar. Archivegeschichten
2: Studierende für Mitbestimmung
3: Wir und die dritte Welt
4: Blockade gegen Frauen
5: Väterliche Freundschaften
6: Bologna oder Bolognese?
7: Computer, Tiere und Menschen
«15past15», der Podcast des Historischen Seminars der Universität Zürich, diskutiert, wie und von wem Geschichte gemacht wird.
