Wo fählt's? Beiträge zur Geschichte der medizinischen Versorgung in Uri

29. May 2021 - 19:30
Panel discussion
Das Thema Gesundheit beschäftigt uns alle seit mehr als einem Jahr sehr stark. Die Corona-Pandemie hält die ganze Welt in Atem. Doch wie sah die gesundheitliche Versorgung im Kanton Uri früher aus? Zum hundertjährigen Bestehen der Ärztegesellschaft Uri ist im Herbst 2020 das reich bebilderte Buch Wo fählt’s? erschienen. Die Autoren Hans Arnold-Bonetti, Walter Bär-Vetsch und Stefan Fryberg bieten einen spannenden Einblick in die bisher kaum erforschte Geschichte der Urner Gesundheitsversorgung. Hans Arnold-Bonetti befasst sich in seinem Teil mit der bewegten Verbandsgeschichte der Urner Ärztinnen und Ärzte. Neben Tariffragen beschäftigte den Verband immer wieder die Frage, wie die Bevölkerung am besten medizinisch versorgt werden kann. Stefan Fryberg zeigt in seinem Beitrag, wie grundlegend sich die Rolle des Staates im Gesundheitswesen in den letzten 200 Jahren veränderte. Immer mehr sah sich der Staat in der Verantwortung, die Bevölkerung vor Epidemien und ansteckenden Krankheiten zu schützen, indem er etwa den miserablen hygienischen Zuständen den Kampf ansagte und Impfkampagnen lancierte. Walter Bär-Vetsch befasst sich in seinem Artikel mit volkskundlichen Aspekten der Urner medizinischen Versorgung. Anhand zahlreicher Beispiele geht er der Frage nach, wie die Sorge um die Gesundheit und um ein möglichst langes Leben das menschliche Dasein der Urnerinnen und Urner in der Vergangenheit prägte. Die Referenten Hans Arnold-Bonetti studierte nach der Matura Theologie und Philosophie und arbeitete bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2008 als Kleinklassen- und Werkschullehrer. Er ist seither journalistisch tätig und schreibt regelmässig in den Lokalzeitungen über vorwiegend theologische und kirchengeschichtliche Themen. Walter Bär-Vetsch ist Betriebswirtschafter und war bis zu seiner Pensionierung Personalchef im Kantonsspital Uri. Seit langem beschäftigt er sich mit volkskundlichen Themen und schreibt darüber Artikel in den Lokalzeitungen. Ausserdem ist er im Vorstand des Historischen Vereins Uri tätig und gestaltet mit seinem Team jeweils die Weihnachtsausstellung im Historischen Museum. Stefan Fryberg studierte Geschichte und Deutsche Literatur. Eine Zeitlang war der Historiker politisch tätig und stand von 2004 bis 2012 als Regierungsrat der Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion vor. Er war auch Mitinhaber eines Büros für Kommunikation, Text und Gestaltung. Seit Jahren verfasst Stefan Fryberg Bücher und Artikel zu verschiedenen den Kanton Uri betreffenden Themen. Wichtig: Aufgrund der Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus steht nur eine beschränkte Anzahl Plätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich deshalb für eine Teilnahme an: Telefon 041 875 22 21 oder E-Mail marina.marty@ur.ch
Organised by
Staatsarchiv Uri

Veranstaltungsort

Mehrzweckgebäude Winkel
Winkel
6460 
Altdorf
Event language(s)
German

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 0.00