Parution Traverse 2020/3: Mobilité. Un nouveau concept pour décrire une pratique ancienne

Le nouveau volume (2020/3) de la revue traverse vient de paraître. Dossier thématique
  • Gianenrico Bernasconi, Hans-Ulrich Schiedt, Ueli Haefeli: La mobilité. Un nouveau concept pour décrire une pratique ancienne (disponible en ligne)
  • Ueli Haefeli: Die Entdeckung der Mobilität in der Verkehrswissenschaft. Fachdiskurse in Deutschland und der Schweiz nach 1970
  • Laurent Tissot: Du caractère mobile du concept de mobilité
  • Catherine Herr-Laporte: Les horaires. Un outil pour la mobilité (XVIIIe siècle – début du XIXe siècle)
  • Kurt Möser: Multimodale Mobilität
  • Marcus Popplow: Unbeachtet, ungenutzt, unterschätzt? Historische Konjunkturen des Einsatzes von Lastenfahrrädern
  • Caroline Liebisch-Gümüş: Vielflieger als Akteure der Versicherheitlichung. Das Fallbeispiel Hamburger Flughafen, 1970er- bis 1990er-Jahre
  • Stefan Sandmeier: Die Gesamtverkehrskonzeption als utopischer Neuentwurf der Mobilität in der Schweiz
Portrait
  • Roland Böhlen: Das Archiv des Schweizerischen Roten Kreuzes in Bern
L'article
  • Rhea Rieben: Hunger im Fokus. Bildstrategien des Schweizerischen Roten Kreuzes und des Kinderhilfskomitees zur russischen Hungersnot 1921–1923
Débat
  • Lucas Federer, Moritz Mähr: Bewegte Quellen festhalten. Wie wird in Zukunft auf digital verfügbare audiovisuelle Quellen verwiesen?
et comptes rendus Gianenrico Bernasconi, Ueli Haefeli, Hans-Ulrich Schiedt : Mobilität / Mobilité, Ein neues Konzept für eine alte Praxis. Un nouveau concept pour décrire une pratique ancienne, Traverse 2020/3, Chronos, Zürich 2020.