Das Public-History-Projekt «Geschichte im Puls» schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Auf der Wissensplattform des Projekts stehen Geschichten in Form von Text, Video- und Audiobeiträgen bereit. In einer populärwissenschaftlichen Herangehensweise und in zugänglicher Sprache werden die Themen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
Das Public-History-Projekt «Geschichte im Puls» schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Auf der Wissensplattform des Projekts stehen Geschichten in Form von Text, Video- und Audiobeiträgen bereit. In einer populärwissenschaftlichen Herangehensweise und in zugänglicher Sprache werden die Themen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
Wieso ist die Welt heute so, wie sie ist? Und welche Antworten kann uns ein Blick auf die Vergangenheit zu dieser Frage geben? Die Wurzeln aktuell brennender Gesellschaftsfragen reichen oft weit zurück. Ereignisse verlaufen auch nicht entsprechend einer linearen Abfolge, sondern sind vielseitig verknüpft, überlappen sich oder stehen im Widerspruch. Für ein solches kritisches Geschichtsbewusstsein will «Geschichte im Puls» sensibilisieren. Das Projekt bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen Einblicke in die Arbeitsweise von Historikerinnen und Historikern und zeigt damit auf, wie aus Vergangenheit Geschichte gemacht wird.

Sort Order
41.00
Herausgegeben von
Geschichte im Puls
Kategorie
Website