Alte Bilder vom Sockel holen in einer neuen Zeit. Vom Umgang mit rassistischen Denkmälern

10. September 2020 - 18:30
Panel discussion
Im öffentlichen Raum von Bern finden sich an verschiedenen Orten rassistische oder diskriminierende Darstellungen von People of Color und anderen Minderheiten. Viele dieser Darstellungen stammen aus früherer Zeit, z.T. auch aus vorkolonialer Zeit. Wie gehen wir heute damit um? Welche Rolle spielt der Kontext der Entstehung und die damalige Bedeutung und Wahrnehmung? Was steckt hinter der aktuellen Debatte? Braucht es eine neue Erinnerungskultur und was würde dies für die Wahrnehmung und Integration von People of Color bedeuten? Eine offene und explorative Diskussion ausgehend vom Beispiel der Zunft zum Mohren. Auf dem Podium - Jovita dos Santos Pinto, Kulturwissenschaftlerin und Mitglied von Bla*Sh – Netzwerk Schwarzer Frauen in der Deutschschweiz - Prof. Dr. André Holenstein, Professur für ältere Schweizer Geschichte und vergleichende Regionalgeschichte, Universität Bern - Mardoché Kabengele, Berner Rassismusstammtisch - Prof. em. Dr. Georg Kreis, ehemaliger Präsident Eidgenössische Kommission gegen Rassismus, Historiker - Payal Parekh, Wir alle sind Bern Anmeldung online oder per Telefon unter 031 310 20 60 Die Veranstaltung wird auch im Livestream übertragen. Der Link dazu wird kurz vor der Veranstaltung hier aufgeschaltet.
Organised by
Polit-Forum Bern im Käfigturm

Veranstaltungsort

Polit-Forum Bern im Käfigturm
Marktgasse 67
3011 
Bern

Zusätzliche Informationen

Anmeldung