Die Kulturwissenschaftlerin und Philosophin Jenny Tillmanns und die Juristin Christiane Albrecht möchten Schulen und Lehrern, die insbesondere im Fach Geschichte mit Fragen der historischen Verantwortung konfrontiert sind, Workshops (plus integriertem Lehrmaterial) zu historischer und sozialer Verantwortung mit Bezug auf die NS-Zeit und die Rolle der Schweiz anbieten. Die Workshops basieren auf den von Jenny Tillmanns erarbeiteten wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema der historischen Verantwortung.
In einem extern angebotenen Unterrichtsmodul «Heute ist gestern und morgen» möchten Jenny Tillmanns und Christiane Albrecht u.a. folgende Fragen thematisieren: Was machen wir mit dem Wissen um historisches Unrecht? Insbesondere um solches historisches Unrecht, das mit unserer Geschichte zu tun hat? Müssen wir uns damit auseinandersetzen und wenn ja, warum und vor allem wie? Ist das Wissen um ein solches hinreichend, um – wie es so schön heisst – Lehren aus der Geschichte im Sinne eines «Nie wieder» zu ziehen? Was braucht es mehr, als bloss davon zu wissen? Das Wissen tangiert Fragen der historischen Verantwortung.
Um das Interesse an einem solchen Angebot realistisch einschätzen zu können, werden Lehrerinnen und Lehrer gebeten, die Online-Umfrage auszufüllen.

Tillmanns, Jenny: Was heisst historische Verantwortung? Historisches Unrecht und seine Folgen für die Gegenwart, Bielefeld 2012.

