"Cold War is not so cold anymore" - Die Vermittlung von Geschichtsbildern des Kalten Krieges durch zeitgenössische Period Dramas

AutorIn Name
Peter
Batzig
Academic writing genre
Master thesis
Status
abgeschlossen/terminé
DozentIn Name
Prof.
Damir
Skenderovic
Institution
Seminar für Zeitgeschichte
Place
Fribourg
Year
2017/2018
Abstract
Die vorliegende Masterabschlussarbeit untersucht die Vermittlung von Geschichtsbildern anhand eines Period Dramas. Konkret behandelt sie die Serie The Americans (FX, 2013- 18), die in der Zeit des Kalten Kriegs verortet ist. Der Fokus der Untersuchung liegt konkret auf den Aspekten der Darstellung der Lebensverhältnisse im Westen und Ostblock, der Behandlung politischer wie gesellschaftlicher Entwicklungen bezüglich des Verhältnisses der Supermächte sowie militärischer Konflikte und der Rolle beider Gesellschaftssysteme für das Leben des Individuums. Zudem wurden die dargestellten Handlungen durch die Akteure beider Konfliktparteien den als Master Narratives bezeichneten Erklärungsmuster für das Zustandekommen und Anhalten des Kalten Kriegs zugeordnet. Die Arbeit setzt sich aus Themenfeldern historischer und nicht-historischer Wissenschaft zusammen. Konkret beinhaltet sie Aspekte aus dem Bereich der Cold War Studies und der Public History. Gleichzeitig wird mit dem Miteinbezug des Quality-TV eine medienwissenschaftliche Komponente berührt. Als Methode wurde eine hermeneutische Analyse gewählt, der die ersten drei Staffeln der Serie unterzogen wurden. Daraus konnte der Schluss gezogen werden, dass sowohl von den Vereinigten Staaten als auch von der Sowjetunion ein eher negatives Bild gezeichnet wird, wobei diesbezüglich zwischen den Aspekten der Lebensverhältnisse und Konflikte Unterschiede zwischen den Supermächten bestehen. Beide Staatssysteme werden als sehr bestimmend für das Leben ihrer Bürger präsentiert, wodurch deutlich wird, wie ausgeprägt sich der Kalte Krieg auf das individuelle Leben auswirkt. Zudem nimmt das durch die Serie vermittelte Geschichtsbild eine Position im Bereich des Master Narratives der postrevisionistischen Sichtweise ein.

Access to the work

Library

Academic works are deposited in the library of the university where they originated. Search for the work in the central catalogue of Swiss libraries