«Reden über die Schweiz. Ein Kleinstaat und die grosse Welt»

12. May 2016 - 02:00
Panel discussion
Donnerstag, 12. Mai 2016, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Prof. Dr. em. Adolf Muschg im Gespräch mit Stephan Klapproth Die Schweiz hat eine weltweit fast einzigartig «gute» Geschichte: Niemals war sie aggressiver Machtstaat, stets eher Mittlerin und während grosser Kriege neutral; meist weltoffen, bot sie vielen Verfolgten Asyl. Ihre innere kulturelle Vielfalt schulte in Pragmatismus und Kompromiss. Ihre Sozialsysteme suchen weithin ihresgleichen, ihr öffentlicher Nahverkehr funktioniert pünktlich. In der jüngeren Vergangenheit haben sich die Rahmenbedingungen des langwährenden eidgenössischen Glücks verändert. Swissair-Grounding und Erosion des Bankgeheimnisses sind nur zwei Stichworte. Kritiker beobachten Ausländerfeindlichkeit, einen neuen Nationalismus, deren Ausdruck inarett-Verbot und Einwanderungsinitiative sind. Unverkennbar ist wachsende Distanz zu Gross organisationen wie der Europäischen Union. Unsere Gesprächsreihe versucht, den Stand der Dinge zu reflektieren. Prominente Gäste aus Kultur, Politik und Wissenschaft diskutieren mit dem Politikwissenschaftler und Journalisten Stephan Klapproth.
Organised by
Universität Zürich

Veranstaltungsort

Universität Zürich, Hörsaal, KOL F-101
Rämistrasse 71
8006 
Zürich

Kontakt

Janina Gruhner

Kosten

CHF 0.00