Der Basler Masterstudiengang Europäische Geschichte bietet den Studierenden umfassende, forschungsorientierte Kenntnisse zur Europäischen Geschichte in ihrer ganzen Breite. Der Studiengang ist epochenübergreifend gegliedert und bietet Einblicke in die verschiedenen Regionen Europas (z.B. West-, Ost-, Südeuropa) sowie in Prozesse der Europäisierung und der Europäischen Integration.
Die Europäische Geschichte wird in eine globale Perspektive eingebettet, etwa im Rahmen der Kolonialgeschichte oder der Geschichte der Globalisierung. Dabei spielen Ansätze der Beziehungs- und Transfergeschichte sowie der transnationalen Geschichte eine zentrale Rolle. Ziel ist, aus den historischen Grundlagen und Problemlagen der Europäischen Geschichte ein fundiertes Verständnis der Gegenwartsgesellschaften Europas und der Schweiz zu gewinnen.
Zum Studienangebot gehört auch einer der folgenden forschungsorientierten Profilierungsbereiche: Vormoderne, Moderne, RenaissanceN, Geschichte Afrikas, Osteuropäische Geschichte, Schweizergeschichte oder Geschlechtergeschichte.
Der Masterstudiengang unterhält schliesslich enge Beziehungen zum attraktiven Doktoratsprogramm der Basel Graduate School of History.
Weitere Informationen