CfP: Energie - traverse 2013/3

Die Ereignisse in Fukushima könnten mehr als eine Fussnote der Geschichte gewesen sein. Langjährige Befürworter von Atomkraftwerken mutierten vor dem Hintergrund der glühenden Reaktoren in Japan zu Skeptikern, Kernkraftwerke wurden vom Netz genommen und der Ausstieg aus der Atomenergie schien unausweichlich geworden zu sein. Es begann sich eine energiepolitische Wende abzuzeichnen, obwohl unklar blieb, wie die Abhängigkeit von den fossilen Brennstoffen ohne Atomstromstrom reduziert werden kann, wie die ambitionierten Klimaschutzziele erreicht werden und wie rasch erneuerbare Energiequellen einen grossen Teil des gesellschaftlichen Energiehungers stillen können. Diese Ereignisse sollen zum Anlass genommen werden, Formen der Energienutzung sowie des Umgangs mit Energie über ressourcenökonomische Fragestellungen hinaus aus historischer Perspektive zu analysieren. traverse - Zeitschrift für Geschichte lädt Interessierte ein, bis spätestens 15. August 2012 ein Abstract von ca. 1 Seite einzusenden. Erwünscht sind Artikel, die sich dem Thema vom Mittelalter bis in die Neuzeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln annähern. Der geplante Schwerpunkt der traverse 3/2013 soll acht Artikel à ca. 10–12 Seiten umfassen. Weitere Informationen sowie der Call for Papers sind auf der Website von traverse online verfügbar.