Hier finden Sie die aktuellen Rezensionen, die auf infoclio.ch publiziert wurden.
Diese Rezensionen wurden im Jahr 2005 im Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte publiziert.
Sie können alle Rezensionen, die zu Schweizer Büchern erschienen sind, in unserer Rubrik Rezensionen finden.
Mathias Seifert: Rezension zu: Andreas Mäder, Die spätbronzezeitlichen und spätlatènezeitlichen Brandstellen und Brandbestattungen in Elgg. Zürcher Archäologie, Heft 8 (Text) und Heft 9 (Kataloge, Anhang, Tafeln), Zürich und Egg 2002. Lesen
Philippe Curdy: Rezension zu: Andreas Mäder, Die spätbronzezeitlichen und spätlatènezeitlichen Brandstellen und Brandbestattungen in Elgg. Zürcher Archäologie, Heft 8 (Text) und Heft 9 (Kataloge, Anhang, Tafeln), Zürich und Egg 2002. Lesen
Philippe Curdy: Rezension zu: Mathias Gurtner, Balzers-Runda Böchel, Ein Bestattungs- und Siedlungsplatz des 1. Jahrtausends v. Chr. Im Alpenrheintal. Hochbauamt des Fürstentums Liechtenstein. Triesen, 2004. Lesen
Brigitte Rödel: Rezension zu: Irmgard Bauer u.a.: Die spätbronzezeitlichen Ufersiedlungen von Zug-Sumpf Band 3,1.2. Die Funde der Grabungen 1923-37. Zug 2004. Lesen
Urs Niffeler: Rezension zu: Daniel Paunier, Thierry Luginbühl (dir.): Bibracte. Le site de la maison 1 du Parc aux Chevaux (PC 1), des origines de l’oppidum au règne de Tibère. Bibracte 8. Glux-en-Glenne 2004. Lesen
Urs Niffeler: Rezension zu: Herwig Friesinger, Alois Stuppner (Hrsg.): Zentrum und Peripherie. Gesellschaftliche Phänomene in der Frühgeschichte. Materialien des 13. Internationalen Symposiums «Grundprobleme der frühgeschichtlichen Entwicklung im mittleren Donauraum», Zwettl, 4.–8. Dezember 2000. Wien 2004.
Lesen
Urs Niffeler: Rezension zu: Gabriele Graenert u.a. (Hrsg.): HÜBEN UND DRÜBEN – Räume und Grenzen in der Archäologie des Frühmittelalters. Festschrift für Prof. Max Martin zu seinem fünfundsechzigsten Geburtstag. Liestal 2004. Lesen