Other
Elektronische Hilfsmittel und Tools werden in den Geisteswissenschaften und in der Theologie immer wichtiger. An unserem ersten E-Day Humanities stellen wir Tools fürs Studium und für die Forschung vor, und wir zeigen spannende geisteswissenschaftliche Forschungsprojekte der Universität Bern und ihre digitalen Hilfsmittel. «Be inspired by the digital world».
Stände
11 - 17 Uhr
IT Support
Bring your own device:
Hilfe bei (fast) allen denkbaren IT-Problemen auf dem eigenen Laptop
(Helpdesk)
Alte Drucke und Karten
Volltexte und digitalisierte Karten finden
(M. Kohler/M. Schläfli/U. Bürger)
Infoclio
Mit dem Portal für Geschichtswissenschaften in der Schweiz immer auf dem neuesten Stand bleiben
(E. Natale / E. Kurmann)
LaTex und Argdown
Zeit sparen beim Formatieren von Texten und Formeln sowie Argumentationen spielend leicht entschlüsseln und graphisch darstellen
*von Studis für Studis*
(M. Müller, Fachschaft Philo)
ILUB
Arbeiten im Team mit den O365-Tools und den ILIAS iTools
Open Science
Wie publiziert man heutzutage?
Nodegoat
Einblick in die spannendeWelt der Datenvisualisierung
(K. Gubler)
Kollaboratives Arbeiten
Collaboration Tools: Die besten Hilfsmittel fürs gemeinsame Arbeiten im Studium
(J. Collins)
Wissensmanagement: Literaturverwaltung, OneNote, Tropy
Wege aus dem Chaos – Ordnung ins wissenschaftliche Arbeiten bringen
(D. Maier)
Wissenschaftliches Surfen: LeanLibrary, Browzine
Praktische Tools: Einfaches Finden von Volltexten, Stöbern und Browsen in E-Journals
(U. Loosli)
Organised by
Universitätsbibliothek Bern
Veranstaltungsort
Unitobler
Muesmattstrasse
3012
Bern
Event language(s)
German
Zusätzliche Informationen
Kosten
CHF 0.00
Anmeldung
Registration not necessary