Wie der Öffentlichkeit ein digitaler Zugang zur Sammlung ermöglicht werden kann, stellt Museen und Sammlungsinstitutionen vor verschiedene Herausforderungen. Die SKKG hat mit einer Umfrage versucht, herauszufinden, was Nutzende von digitalen Sammlungen sich heutzutage wünschen. Die Ergebnisse sind inzwischen als Buch «Digitale Sammlungen – Anforderungen an das digitalisierte Kulturerbe» open access im transcript Verlag erschienen.
Anlässlich der Buchvernissage laden wir Interessierte zu einem Workshop ein, da das Thema bei vielen Museen und Sammlungsinstitutionen sehr aktuell ist. Das ermöglicht, ein Netzwerk zu bilden, sich gegenseitig auszutauschen und partizipativ an gemeinsamen Fragestellungen zu arbeiten. Basierend auf der Umfrage wollen wir aktuelle Themen rund um die digitale Repräsentation von Sammlungen aufgreifen. Überlegungen werden sein, was für die digitalen Sammlungsplattformen von Museen wünschenswert wäre, wo sie aktuell stehen, was die Hürden sind und wie diese überwunden werden können.
Zur Teilnahme am Workshop sind alle eingeladen, die sich in ihrem Arbeits- oder Forschungsalltag mit digitalen Sammlungen beschäftigen und wie diese mithilfe digitaler Technologie zugänglich gemacht, genutzt und erforscht werden können. Gruppendiskussionen werden verschiedene Themenschwerpunkten aufgreifen, um herauszufinden, welche Möglichkeiten es bei der Umsetzung digitaler Sammlungsplattformen, dem Einsatz digitaler Technologien oder der Entwicklung digitaler Vermittlungsangebote gibt und welche institutionellen und strukturellen Voraussetzungen dafür notwendig sind. Auf diese Weise können Fragen gestellt, gemeinsam Visionen entwickelt, Lösungsansätze skizziert oder Forderungen gestellt werden, was es braucht, um als Museum oder Sammlungsinstitution den Anforderungen der digitalen Repräsentation von Sammlungen kompetent zu begegnen.
Programm
13.30 Uhr Depotführung: Die analoge Sammlung und deren Erschliessung als Grundlage zur digitalen Repräsentation von Kunstwerken und Objekten (Führung durch Mitarbeitende der SKKG)
14.15 Uhr Begrüssung (Sonja Gasser, Christoph Lichtin)
14.25 Uhr Vernissage des Buches «Digitale Sammlungen – Anforderungen an das digitalisierte Kulturerbe» mit einem Input der Autorin «Umfrage: Sammlung digital – Bedürfnisse von Nutzenden» (Sonja Gasser)
14.55 Uhr Workshop: Vorstellen der Themen, Gruppenbildung, Arbeit in den Gruppen
17.20 Uhr Plenum: Präsentation der Ergebnisse aus den Gruppen; Zusammentragen von möglichen Massnahmen
18.00 Uhr Apéro
Anmeldung bis Montag, 8. April 2024 über das Formular: https://forms.gle/kThUDsyV22NnGzZ7A
Bei der Anmeldung bitten wir um eine kurze Angabe, welche Fragen und Themen in Bezug auf digitale Sammlungen die Teilnehmenden zurzeit besonders beschäftigen. Das hilft uns dabei, die Diskussionsthemen für den Workshop auszuwählen.
Lieu de l'événement
Coûts de participation
Inscription
