Wikipedia-Schreibwerkstatt "Frauenbiografien"

23. avril 2025 - 14:00 - 16:00
Workshop

Die Wikipedia-Schreibwerkstatt geht aufgrund der grossen Nachfrage in die nächste Runde. Werden Sie Teil der Wikipedia-Community und erweitern Sie die freie Enzyklopädie um wertvolles Wissen zu weiblichen Persönlichkeiten aus dem Aargau.

Wie funktioniert Wikipedia und wie kann ich selbst Artikel schreiben? Im Wikipedia-Schreibatelier in der Kantonsbibliothek erhalten Sie einen Überblick über die Funktionsweisen von Wikipedia und lernen, selbst Texte zu erstellen und zu redigieren. Wir ergänzen die freie Enzyklopädie um Aargauer Frauenbiografien, die auf Wikipedia noch stark untervertreten sind. Als Quellen nutzen wir den grossen Bestand von Bibliothek und Archiv Aargau.

Vorkenntnisse und Vorbereitung

  • Es sind keine Vorkenntnisse im Bearbeiten von Wikipedia nötig. Die Veranstaltung ist sowohl für Neulinge sowie auch für erfahrene Wikipedia-Schreibende geeignet.
  • Für die Bearbeitung von Artikeln benötigen Sie ein Benutzerkonto. Falls Sie noch keines haben, können Sie im Schreibatelier eines anlegen.
  • Nehmen Sie Ihren Laptop mit oder melden Sie sich bei uns, sollten Sie keinen besitzen: freiwillige.bibliothekundarchiv@ag.ch

Leitung

Diego Hättenschwiler (*1963), Studium der Geschichte an der Universität Bern. Langjähriger Mitarbeiter der Parlamentsbibliothek der Bundesversammlung (in Teilzeit). Daneben Autor beim Historischen Lexikon der Schweiz und bei Wikipedia. Seit 2013 Kursleiter zu Themen von Wikipedia an verschiedenen Hochschulen. Brückenbauer zwischen Gedächtnisinstitutionen und der Wikipedia-Community. Seit 2022 ehrenamtlicher Wikipedia-Kulturbotschafter der nationalen Fördervereine Wikimedia DE und CH.

Organisé par
Wikipedia, Aargauer Kantonsbibliothek

Lieu de l'événement

Aargauer Kantonsbibliothek
Obere Vorstadt 6
5000 
Aarau

Informations supplémentaires sur l'événement

Coûts de participation

CHF 0.00
kostenlos

Inscription

Inscription en ligne