Conférence
Mit Regine Stapfer, Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Im Areal des zukünftigen Campus «Biel/Bienne» der Berner Fachhochschule hat der Archäologische Dienst des Kantons Bern rund 5m unter dem heutigen Boden die bisher älteste Pfahlbausiedlung am Bielersee ausgegraben. Anhand der gut erhaltenen, fast 6000-jährigen Holzpfähle lassen sich Hausgrundrisse und eine doppelreihige Palisade aus den Jahren um 3840 v. Chr. rekonstruieren. Im Innern der Siedlung zwischen den Häusern wurden Keramikscherben des Essgeschirrs, Werkzeuge und Waffen aus Silex (Feuerstein), Felsgestein und Knochen sowie Tierknochen von Speiseabfällen geborgen. Reste von Getreidekörnern und Sammelpflanzen (z.B. Himbeere) und Pflanzenteile der Vegetation ergänzen das Fundmaterial, welches spannende Einblicke ins Alltagsleben während der Jungsteinzeit gibt.
Organisé par
Neues Museum Biel / Netzwerk Bielersee
Lieu de l'événement
NMB Neues Museum Biel
Seevorstadt 52
2501
Biel
Langues de l'évènement
Allemand
Informations supplémentaires sur l'événement
Coûts de participation
CHF 0.00