Vom Sputnik-Schock zur Kubakrise – Sowjetische Technologie in den frühen Beständen der Osteuropabibliothek

15. janvier 2019 - 12:30
Cours magistral

Dr. Eva Maurer, Leiterin Schweizerische Osteuropabibliothek

Als 1957 der erste künstliche Satellit, der «Sputnik», die Erde umkreiste, war das Aufsehen gross: Die Sowjetunion hatte damit nicht nur einen Meilenstein der Weltraumerforschung gesetzt, sondern in den westlichen Staaten auch die Sorge hervorgerufen, technologisch ins Hintertreffen zu geraten. Fünf Jahre später stand in der Kubakrise erstmals akut die Gefahr eines Atomkriegs im Raum. Die Bestände der mitten in dieser Zeit, nämlich 1959, gegründeten Schweizerischen Osteuropabibliothek bieten zeitgenössische Einblicke in die Wahrnehmung und Rolle von Schlüsseltechnologien wie Atomforschung und Weltraumtechnologie im Kalten Krieg.

Organisé par
Universitätsbibliothek Bern

Lieu de l'événement

Bibliothek Münstergasse
Münstergasse 63
3011 
Bern
Langues de l'évènement
Allemand

Informations supplémentaires sur l'événement

Coûts de participation

CHF 0.00

Inscription