transcriptiones ist eine neu lancierte Crowdsourcing-Plattform, auf der Transkriptionen historischer Handschriften geteilt, betrachtet und bearbeitet werden können.
Um zu verhindern, dass bereits erstellte Transkriptionen auf den Laptops verstauben und eine Quelle mehrfach in aufwändiger Arbeit transkribiert wird, führt die Plattform virtuell Transkriptionen von Studierenden, Forschenden und Citizen Scientists zusammen und macht sie einem breiten Publikum niederschwellig verfügbar.
Eigene Transkriptionen können auf transcriptiones geteilt werden - unabhängig von ihrem Ausfertigungsgrad, dem Archiv und dem thematischen Schwerpunkt der Quelle. Die - zurzeit bereits fast 850 - verfügbaren Transkriptionen lassen sich über verschiedene Suchfunktionen durchsuchen, auf der Plattform betrachten und auch weiterbearbeiten.
Das Projekt wurde von Yvonne Fuchs und Dominic Weber erarbeitet und ist an den Lehrstuhl von Prof. Dr. Lucas Burkart (Universität Basel) angegliedert.
Abgebildete Dokumente: Staatsarchiv Basel-Stadt, Signaturen: StABS Spital F5, StABS PA 572a A I, StABS Spital Urk. 403
