Master / Licences / Doctorats

Vous trouvez ici un aperçu des thèses, mémoires de licence et mémoires de Master, en cours et terminés, dans les universités suisses dans le domaine de l'histoire.
Etabli en collaboration avec la Société suisse d'histoire (SSH).

Vous trouverez des exemplaires des travaux terminés dans la bibliothèque de l'université où ils ont été rédigés.

Statut: 2024/2025

Vertraute Fremde. Orientdarstellungen in Venedig in der Renaissance.

Nom de l'auteur
Nicolai
Kölmel
Type de travail
Thèse
Statut
abgeschlossen/terminé
Nom du professeur
Prof.
Lucas
Burkart
Institution
Departement Geschichte
Lieu
Basel
Année
2019/2020
Abstract
Im Rahmen der Dissertation soll Bezügen auf die Länder der östlichen Levante in der venezianischen Kunst des 15. und 16. Jahrhunderts nachgegangen werden. Im Gegensatz zu älterer Forschung – more...

Verwalteter Tanz. Luzerns K(r)ampf mit der Lust. Ein Beitrag zur Sittengeschichte des 18. Jahrhunderts.

Nom de l'auteur
Helmut
Bühler-Bättig
Type de travail
Mémoire de licence
Statut
abgeschlossen/terminé
Nom du professeur
Prof.
Martin
Körner
Institution
Historisches Institut
Lieu
Bern
Année
1997/1998
Abstract

Seit dem 1. Januar 1998 gilt im Kanton Luzern ein neues Gastgewerbegesetz, welches auch einige Bestimmungen zu Tanzveranstaltungen enthält. In den Gesetzesberatungen im Grassen Rat more...

Verwaltung heute, von der Weisung zum Diskurs?

Nom de l'auteur
Roman
Schwitter
Type de travail
Mémoire de licence
Statut
abgeschlossen/terminé
Nom du professeur
Prof.
Institution
Institut für Politikwissenschaft
Lieu
Bern
Année
2002/2003

Verwaltung zwischen Innovation und Tradition. Die Stadt Bern und ihr Untertanengebiet 1250-1550

Nom de l'auteur
Barbara
Studer Immenhauser
Type de travail
Thèse
Statut
abgeschlossen/terminé
Nom du professeur
Prof.
Rainer C.
Schwinges
Institution
Historisches Institut
Lieu
Bern
Année
2004/2005
Abstract

Die Arbeit entstand im Rahmen eines Forschungsprojektes am Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte an der Universität Bern, das dem Themenbereich von „Innovationsräumen“ im alten more...