Das Editionsprojekt Köngsfelden (Universität Zürich) organisiert in Kooperation mit Bibliothek & Archiv Aargau (Kanton Aargau) und infoclio.ch die Tagung
Digitales Kulturerbe: Zugang, Vernetzung und Darstellung
(Zürich & Königsfelden/Brugg, 27.-28.9.2018)
Texte, Bildquellen und vermehrt auch Rekonstruktion von Bauwerken werden der Öffentlichkeit digital zur Verfügung gestellt. Verschiedenste Institutionen publizieren ihre Daten von Kulturgütern frei zugänglich im Internet und versprechen Forschungsunternehmen damit qualitativ hochstehende Arbeitsgrundlagen. Um die Herausforderungen im Umgang mit diesen Daten zu meistern, sind interdisziplinäre Ansätze und Debatten zu möglichen Formen der Kooperation und zur Art und Weise der Informationsanreicherung der digitalen Artefakte notwendig. Nach jahrelangen Diskussionen um Normen der Digitalisierung und um Standards der daraus entstehenden Texte, Bilder und Daten stehen nun die Vernetzung der Daten und der Einbezug der Öffentlichkeit im Zentrum der Debatten.
Das Programm mit acht Panels, einem Round-Table und zwei Keynotes ist jetzt online! Anmeldungen sind bis zum 20. September 2018 möglich.
