Robert Gnehm: 1852–1926

16. janvier 2015 - 01:00
Vernissage
Der Verein für wirtschaftshistorische Studien und die ETH-Bibliothek laden zur Vernissage eines Buches über Robert Gnehm ein. Sie findet am Freitag, 16. Januar um 17 Uhr an der ETH Zürich im Hörsaal LEE E 101 statt. Als Professor, Rektor und Präsident des Schulrats spielte Robert Gnehm eine massgebliche Rolle in der Entwicklung des Polytechnikums bzw. der ETH Zürich. Darüber hinaus leistete er wichtige Beiträge für den Aufbau der Schweizer Chemieindustrie. Leben, Werk und Wirkung von Robert Gnehm werden erstmals in einer Biographie dargestellt. Sie erscheint in der Reihe «Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik». BEGRÜSSUNG Dr. Markus Stauffacher, Mitglied des ETH-Rats, und Dr. Bernhard Ruetz, Herausgeber Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik. EINFÜHRUNG Christian Huber, Leiter Hochschularchiv der ETH Zürich, ETH-Bibliothek. BUCHVORSTELLUNG Adrian Knoepfli, Wirtschaftshistoriker und Autor der Gnehm-Biographie. Im Anschluss wird ein Apéro offeriert.
Organisé par
Verein für wirtschaftshistorische Studien und die ETH-Bibliothek

Lieu de l'événement

Verein für wirtschaftshistorische Studien
Vogelsangstrasse 52
8006 
Zürich
Langues de l'évènement
Allemand

Informations supplémentaires sur l'événement

Coûts de participation

CHF 0.00