Die Basler Historikerinnen Susanna Burghartz und Madeleine Herren rekonstruieren in ihrem gemeinsamen Buch Seide, Sand, Papier. Ein prächtiges, wenig bekanntes Basler Barockpalais die Mikroglobalgeschichte eines Hauses, das Mitte des 18. Jahrhunderts vor den Toren Basels als Sommerpalais der Bankiers-, Kaufmanns- und Fabrikantenfamilie Leisler errichtet wurde. Im Fokus steht dabei das sogenannte «Chinazimmer», ein mit aus Kanton (Guangzhou) importierten Tapeten dekorierter Raum. Ausgehend von diesem besonderen Ensemble und der Familien- und Unternehmensgeschichten seiner Eigentümer eröffnen sie Perspektiven auf eine Basler Globalgeschichte von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.
Philip Hahn (Tübingen) gibt in seiner Rezension einen Überblick über das Buch und schätzt es im Forschungsfeld der «global microhistory» ein. Die Rezension ist auf infoclio.ch und HSozKult frei und online verfügbar. In einer englischen Version mit dem Titel Building Paradise gibt es auch das Buch in open access.
Philip Hahn: Rezension zu: Burghartz, Susanna; Herren, Madeleine: Seide, Sand, Papier. Ein Basler Sommerpalais und seine globalen Bezüge, Basel 2021, in: infoclio.ch, 25.04.2022, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=112687>.
