«Utopias in Nonfiction Film» - Ausgehend von der Annahme, dass Utopien primär Reaktionen auf eine missliche Gegenwart sind, befasst sich Simon Spiegel in diesem Buch mit der Utopie im Dokumentar- und Propagandafilm. Er bringt Erkenntnisse der utopian studies und der Dokumentarfilmforschung zusammen und behandelt ein historisch und thematisch weit gefasstes Filmkorpus: von zionistischen Propagandafilmen über filmische Stadtutopien und sozialistische Zukunftsfilme bis hin zu Web-Videos der Terrororganisation Islamischer Staat.
Florian Mundhenke (University of Alberta, Edmonton) schreibt in seiner Rezension, das Buch liefere «aufschlussreiche Antworten zum Utopischen im non-fiktionalen Film», ordnet es in den aktuellen Forschungsstand ein und empfiehlt es abschliessend allen an der Utopie Interessierten unbedingt zur Lektüre.
Florian Mundhenkes Rezension ist auf infoclio.ch und HSozKult frei und online verfügbar, ebenso Simon Spiegels Buch in einer längeren deutschen Version.
Florian Mundhenke: Rezension zu: Spiegel, Simon: Utopias in Nonfiction Film, Cham 2021, in: infoclio.ch, 16.12.2022, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=128313>.
