Rezension: Regula Schmid Keeling - Mit der Stadt in den Krieg

Die Militärorganisation der Stadt Zürich baute seit 1336 auf den Zünften und der Constaffel auf. Innerhalb dieser Vereinigungen wurde die mit dem Bürgerrecht einhergehende Pflicht, Wacht- und Kriegsdienst zu leisten, überprüft und umgesetzt. Als einziges militärisches Verwaltungsbuch auf Zunftebene hat sich in Zürich der die Jahre 1503 bis 1583 umfassende «Reisrodel» der Constaffel erhalten. Mit ihrer Edition dieses Reisrodels führt Regula Schmid zum Kern städtischer Militärverwaltung im 16. Jahrhundert und von da zu einer Gesellschaft, die mit und im Krieg lebte. In seiner Rezension der Publikation «Mit der Stadt in den Krieg» betont Reinhard Baumann (München) die Bedeutung des Reisrodels als Quelle für gesellschaftsgeschichtliche Untersuchungen, für die Militärgeschichte und auch für die Geschichte der Frauen. Er lobt zudem die Edition als «beispielhaft» und als «herausragend» in ihrer Präsentation und ihren Ergebnissen. Die Rezension von Reinhard Baumann ist auf infoclio.ch und HSozKult online und frei verfügbar.
Reinhard Baumann: Rezension zu: Schmid; Regula: Mit der Stadt in den Krieg. Der Reisrodel der Zürcher Constaffel, 1503–1583, Zürich 2022, in: infoclio.ch, 16.08.2022, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=116256>.