Oliver Kühschelm geht in seinem Buch «Einkaufen als nationale Verpflichtung» der Genealogie nationaler Ökonomien in Österreich und in der Schweiz im 20. Jahrhundert nach. Er untersucht zwei Buy-National-Kampagnen, die «Schweizerwoche» (ab 1917) und «Kauft österreichische Waren» (ab 1927), und beleuchtet die Akteursgruppen, die Diskurse und Inszenierungen sowie die Adressatinnen und Adressaten der Kampagnen.
Manuel Schramm (Chemnitz) hat das Buch für infoclio.ch und HSozKult rezensiert und beschreibt es abschliessend als «gründlich recherchierte und theoretisch sehr reflektierte Studie, die eine wichtige Forschungslücke schließt». Die Rezension ist online und frei verfügbar.
Manuel Schramm: Rezension zu: Kühschelm, Oliver: Einkaufen als nationale Verpflichtung. Zur Genealogie nationaler Ökonomien in Österreich und der Schweiz, 1920–1980, Berlin 2022, in: infoclio.ch, 25.10.2022, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=117808>.
