Rezension: Humair und Chachereau - L'énergie en Suisse

L’énergie en Suisse - Cédric Humairs und Nicolas Chachereaus Buch zeichnet die Geschichte der Energieversorgung in der Schweiz seit 1800 nach. Die beiden Autoren verfolgen das Aufkommen und die Überlagerung verschiedener Ressourcen, von Holz über Erdöl und Elektrizität bis hin zur Solarenergie.

Roman Rossfeld (Bern) hebt in seiner Rezension den «souveränen Überblick zur Bedeutung verschiedener Energieträger» hervor und geht näher auf die Entwicklungen der Wasserkraft, fossiler Energieträger wie Kohle, Öl und Gas sowie der Kernenergie ein. Weitere Stärken des Bandes sieht er «insbesondere in der Beschreibung des Aufbaus komplexer, teils privatwirtschaftlicher, teils staatlicher Infrastrukturen für die Energieversorgung». Abschliessend nennt der Rezensent Desiderate der historischen Forschung in den Bereichen der Gewinnung, des Verbrauchs und des Sparens von Energie.

 

Diese uns viele weitere Rezensionen sind frei verfügbar auf infoclio.ch und HSozKult.

 

Rossfeld, Roman: Rezension zu: Humair, Cédric; Chachereau, Nicolas:  L'énergie en Suisse. De 1800 à nos jours, Lausanne 2024, in: infoclio.ch, 21.08.2025, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=153112>.