Rezension: Eva Locher - Die Lebensreform in der Schweiz nach 1945

Natürlich, nackt, gesundEva Locher fokussiert in ihrem Buch über die Lebensreform in der Schweiz nach 1945 auf transnationale Transferprozesse und Interaktionen zwischen der um 1900 entstandenen Lebensreform und dem Alternativmilieu, in dem sich lebensreformerische Ideen und Praktiken in den 1970er Jahren zunehmend verbreiteten. Sie illustriert diese Entwicklung anhand der drei Lebensreformströmungen Ernährungsreform und Vegetarismus, Naturheilkunde sowie Freikörperkultur. In ihrer Rezension empfiehlt Bernadett Bigalke (Leipzig) das Buch als zentralen und sehr gelungenen Beitrag, der die synchronen und diachronen Verflechtungen der Lebensreform in transnationaler Perspektive sichtbar werden lässt – und aufgrund des innovativen Forschungsdesigns, des vielfältigen Quellenmaterials sowie der Stilsicherheit und Leserführung. Lesen Sie die Rezension auf infoclio.ch und HSozKult oder das ganze Buch open access auf der Webseite des Campus Verlags.
Bernadett Bigalke: Rezension zu: Locher, Eva: Natürlich, nackt, gesund. Die Lebensreform in der Schweiz nach 1945, Frankfurt am Main 2021, in: infoclio.ch, 05.01.2022, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=95884>.