Der von Paolo Bory und Daniela Zetti herausgegebene Sammelband «Digital Federalism. Information, Institutions, Infrastructures» umfasst sechs Geschichten über den Föderalismus aus den Jahren 1950-2000. Die Beiträge beschreiben das verwaltungstechnische Tauziehen zwischen Instanzen verschiedener staatlicher Ebenen in der Schweiz und in Deutschland um die Beschaffung, die Installation und den Betrieb von frühen oder prestigeträchtigen digitalen Technologien.
Jonas Schmid (Bern) gibt in seiner Rezension einen Überblick über die Beiträge und empfiehlt das Buch – trotz zweier konzeptioneller Kritikpunkte – als grundlegenden Beitrag zur Geschichte der Übernahme digitaler Technologien in die Schweizer Verwaltung.
Die Rezension ist online und frei auf infoclio.ch und HSozKult verfügbar - und das ganze Buch auf der Website des Schwabe Verlags!
Jonas Schmid: Rezension zu: Bory, Paolo; Zetti, Daniela (Hrsg.): Digital Federalism. Information, Institutions, Infrastructures (1950–2000), Basel 2022, in: infoclio.ch, 14.10.2022, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=117397>.
Jonas Schmid: Rezension zu: Bory, Paolo; Zetti, Daniela (Hrsg.): Digital Federalism. Information, Institutions, Infrastructures (1950–2000), Basel 2022, in: infoclio.ch, 14.10.2022, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=117397>.
