Rakete, Mond und Sterne

14. septembre 2021 - 31. décembre 2025
Exposition

Vor fünfzig Jahren betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond – ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein gewaltiger Sprung für die Menschheit. Zum runden Jubiläum der Mondlandung wird zurück, nach oben und nach vorne geblickt: Wo kommen all die Sterne her? Wie war es damals auf dem Mond? Gibt es Leben auf anderen Planeten? Was ist in Zukunft noch geplant im All? Eine spannende Reise durchs Universum steht bevor!

Die Ausstellung verbindet naturwissenschaftliche Fragestellungen mit kulturhistorischen Beobachtungen und lässt Raum zum Staunen und Entdecken. Ausgestellt sind Zeugnisse der Raumfahrt, Kinderspielzeug, Kinderbücher und weitere Objekte rund ums Universum. Interaktive Stationen laden zum Entdecken und Mitmachen ein.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Reise in die Weiten des Universums. In der nachgebauten NASA-Kommandozentrale lässt sich die Mondlandung von 1969 nacherleben. In einer Raumstation erfahren die Gäste mehr über das Leben im All. Und dann wartet der Weltraum: Auf dem Mond wird die Geschichte der Raumfahrt anhand von Spielzeug nacherzählt, und an einer Hands-on-Station kann an einer Mondbasis gebaut werden. An der Decke erstrahlen der Sternenhimmel und einzelne Sternbilder, auf einer Liege kann eine filmische Kurzreise durchs Universum angetreten werden, und an einer weiteren interaktiven Station wollen wir wissen: Glauben unsere Besucherinnen und Besucher an Ausserirdische?

Die Ausstellung wird durch Aktivitäten an den Wochenenden, Ferienkurse und Führungen ergänzt.

 

Organisé par
Schweizer Kindermuseum

Lieu de l'événement

Schweizer Kindermuseum
Ländliweg 7
5400 
Baden

Kontakt

Schweizer Kindermuseum
Téléphone
056 222 14 44
Langues de l'évènement
Allemand

Informations supplémentaires sur l'événement

Coûts de participation

CHF 12.00
Studenten/Lernende: CHF 9.00, Kinder: CHF 5.00