Open Access Week 2011 - Dokumentenserver der Schweizer Universitäten

Diese Woche findet die fünfte internationale Open Access Week statt. Dahinter steckt die Idee, den Open-Access-Gedanken weltweit vertraut zu machen und gleichzeitig für Angebote aus der Umgebung zu werben. Wir wollen die Gelegenheit nutzen, um auf die Repositorien der Schweizer Universitäten aufmerksam zu machen. Die Mehrheit der Schweizer Universitäten stellt nämlich mittlerweile ihre wissenschaftlichen Arbeiten online zur Verfügung – oder zumindest einen Teil davon. Überblick über die Dokumentenserver der Schweizer Universitäten: edoc – University Library of Basel ZORA – Zurich Open Repository and Archive E-Collection – ETH Institutional Repository eThesis – Universität Freiburg serval – Serveur académique lausannois EDIS – Elektronische Dissertationen der Universität St. Gallen Archive ouverte UNIGE – Université de Genève RERO DOC – Bibliothèque numérique de Suisse occidentale (RERO) Was ist Open Access? Open Access ist eine internationale Bewegung, die freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen fordert, das heisst, wissenschaftliche Forschungsergebnisse sollen kostenlos und frei online zugänglich sein. Weitere Informationen zu Open-Access, pro- und contra-Argumente und vieles mehr sind auch auf der open access informationsplattform verfügbar.