Volk ohne Staat: die Kurden

-
Kurs

Die Aufteilung des Nahen Ostens nach dem Ende des 1. Weltkriegs beliess die Kurden ohne eigenen Staat. Über die Türkei, Irak, Iran und Syrien verstreut, kämpften sie in den folgenden Jahrzehnten für ihre kulturellen Rechte und politische Autonomie beziehungsweise die eigene Staatlichkeit – meist vergebens. Gleichzeitig sind die Kurden in den politisch-militärischen Auseinandersetzungen der Region ein wichtiger Faktor. Als Verbündete von Gross- und Lokalmächten immer wieder begehrt, wurden sie auch immer wieder dem politischen Kalkül geopfert.

Prof. Rolf Tanner, Kursleitung
Rolf Tanner hat mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement sowie Kommunikation. Gegenwärtig arbeitete er in Teilzeit für einen grossen Finanzdienstler im Bereich Public Affairs. Daneben unterrichtet er zu politikwissenschaftlichen und historischen Themen an den Universitäten Basel und Zürich sowie an der HWZ Zürich. Rolf Tanner hat in Zürich in Geschichte promoviert und in Genf ein Politologiestudium absolviert, mit Studienaufenthalten an der Georgetown University in Washington DC (USA) und der Australian National University, Canberra (Australien).

Organisé par
Volkshochschule Zürich

Lieu de l'événement

Universität Zürich-Zentrum
Rämistr. 71
8006 
Zürich

Informations supplémentaires sur l'événement

Coûts de participation

CHF 95.00

Inscription