«Die Alamannen kommen!» - Numismatik des 3. Jahrhunderts n. Chr. und ihre Interpretation

Die "Schatzfund-Horizonte" in der römischen Schweiz des 3. Jahrhunderts n. Chr. wurden lange als Zeugen von Alamannen-Einfällen gedeutet. Perioden mit wenigen Münzfunden galten als Belege für deren zerstörerische Überfälle, die ganze Landstriche entvölkert hatten. Heute zeichnen Archäologen und Numismatiker ein differenzierteres Bild.
Was ist ein Schatzfund, ein Hort? Wie wird er datiert? Warum werden solche angesammelt, dem Boden anvertraut und nie mehr gehoben? Warum liegen gerade aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. so viele Horte vor? Anhand der Methoden der archäologischen Numismatik soll aufgezeigt werden, wie Münzen als archäologische Quelle interpretiert werden und welche Rückschlüsse sie auf die historische und wirtschaftshistorische Entwicklungen des 3. Jahrhunderts erlauben.

Evènement
Tagung infoclio.ch 2016: Zeitregime und Geschichtswissenschaften
Producer
infoclio.ch
Date
Lieu
Bern
Langue
Allemand
Ackermann
Rahel
Inventar der Fundmünzen der Schweiz