Die moderne Schweiz zwischen helvetischer Enge und neuer Weltoffenheit

9. novembre 2018 - 13:30
Kurs
Die moderne Schweiz zwischen helvetischer Enge und neuer Weltoffenheit. Aspekte und Tendenzen der jüngeren und jüngsten Schweizer Geschichte und Literatur Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges haben in der Schweiz bedeutende politische, gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen stattgefunden. Parallel zum historischen Wandel fand auch in der Literatur der Deutschschweiz ein spürbarer Wandel statt, der sich vor allem in zwei deutlichen Einschnitten, zu Beginn der 1960er Jahre mit dem Anschluss an die Moderne und in den 1990er Jahren mit der Eventkultur, manifestiert hat. Die Wechselbeziehungen zwischen historischem und literarischem Wandel in der modernen Schweiz bilden das zentrale Thema unseres interdisziplinären Weiterbildungskurses. Wir arbeiten im Kurs mit Quellentexten (Geschichte, Literatur), die sich für die Behandlung im Unterricht besonders eignen. Kursleitung: • Prof. Dr. Franziska Metzger, Dozentin PH Luzern, Zentrum für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen • Prof. Dr. Mario Andreotti, Lehrbeauftragter für Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universit.t St. Gallen und Dozent für Neuere deutsche Literatur an der PH Vorarlberg Kursdatum: • Freitag, 09.11.2018 von 13.30 — 17.30 Uhr Kursort • PH Luzern Uni/PH-Gebäude, Frohburgstrasse, Luzern (direkt beim Bahnhof und KKL Luzern) Kosten • CHF 120.— (für Teilnehmenden aus dem Kanton Luzern subv. Betrag: CHF 60.—) Anmeldung und weitere Informationen www.wb.phlu.ch -> Berufs- und Weiterbildung SEK II und Tertiär -> Gymnasiallehrpersonen
Organisé par
Pädagogische Hochschule Luzern

Lieu de l'événement

PH Luzern
Frohburgstrasse 3
6000 
Luzern

Kontakt

Janine Gut

Téléphone
+41 41 228 54 93
Langues de l'évènement
Allemand

Informations supplémentaires sur l'événement

Coûts de participation

CHF 0.00

Inscription