Hinterlegung von Publikationen

Entscheiden Sie sich, wo Sie Ihre Publikation hinterlegen wollen.
In der Schweiz haben zwei Universitäten und ein Bibliotheksverbund bereits Repositorien, in denen die dortigen Forschenden ihre Arbeiten deponieren können; in Zukunft werden es noch mehr sein. Universitäten und Bibliotheken Fachspezifische internationale Repository Sie können Ihre Publikationen auch in einem fachspezifischen internationalen Repository hinterlegen. Die Informationsplattform open-access.net verweist unter der Rubrik «Open Access in verschiedenen Fächern» auf solche fachspezifischen Server. Gemäss Aufstellung werden Repositories für die Fächer Geschichte, Erziehungswissenschaften, Philologie, Psychologie, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften aufgelistet. Diese Rubrik ist jedoch im Aufbau, und Ergänzungen werden vorgenommen. All diese Repositorien funktionieren nach den Prinzipien der Open Archives Initiative und sind daher von Suchmaschinen wie OAIster abrufbar, was ihnen Suchbarkeit garantiert. Creative Commons (CC) Creative Commons stellt Copyright-Lizenzen zur Verfügung. Die unterschiedlichen Lizenztypen werden erläutert, und Sie können die Lizenz, die für Ihren Fall geeignet ist, selber wählen. Sie erscheint anschliessend auf Ihrem Beitrag oder auf Ihrer Homepage. Mit modulartigen Lizenzen unter dem Motto «some rights reserved» – zwischen strengem Copyright (all rights reserved) und Public Domain (no rights reserved) – können Sie bestimmen, unter welchen rechtlichen Bedingungen Sie Ihre Werke veröffentlichen und weiter verwendbar machen wollen. Beachten Sie, dass Ihre bei einem Verlag erschienene Arbeit in der Regel einem Verlagsvertrag unterworfen ist. Falls Sie eine Creative-Commons-Lizenz für die weitere Verwertung Ihrer Arbeit wählen, muss sie mit dem Verlagsvertrag kompatibel sein.